
Weitere Anbaugebiete
328
Nr.
Arakai Green, bio
33.95
Euro / 100 Gramm
ca. 70° C (bis zu 95°C möglich), Ca.5 gehäufte. Teelöffel pro Liter, 3-5 Minuten Ziehzeit
Nach taiwanesischem Vorbild hergestellter Grüntee aus reinen Japan-Kultivaren, der über eine harmonische Eleganz verfügt und von zart blumigen, fruchtigen und süßen Nuancen dominiert wird (bei hoher Aufgusstemperatur kommt er wesentlich tiefer, cremiger, „explosiver“ - ohne Bitterkeit)
Australien
334
Nr.
Blink Bonnie Blackwood, bio
19.95
Euro / 100 Gramm
pro Tasse (ca.150ml) 70° C-3g oder 80°C-2g, 3-5 Minuten
Dieser außergewöhnliche Grüntee aus dem Bogawantalawa Valley ist eine handgerollte und limitierte Rarität aus Ceylon, die fortgeschrittene Teefans begeistert. Es dominieren florale Noten, untermahlt von einem Hauch Karamell und Waldhonig. Bei längerer Ziehzeit treten fruchtige Nuancen (Pfirsich, Aprikose) in den Vordergrund.
Ceylon [Sri Lanka]
3118
Nr.
Green Pearl, bio
9.95
Euro / 100 Gramm
70-80 °C, 5-6 Teelöffel pro Liter, 2-4 Minuten Ziehzeit
Dieser vom Blatt an Perlen erinnernde Grüntee aus Nepal sticht hervor mit seiner sehr präsenten herben Note, die von zart fruchtigen Facetten begleitet wird. Bei heißerem Wasser oder etwas längerer Ziehzeit kommen leicht rauchige Nuancen zum Vorschein.
Nepal
1800
Nr.
Jade Dragon, bio
10.95
Euro / 100 Gramm
90-100°C, 5-6 Teelöffel pro Liter, 2-4 Minuten Ziehzeit
Korea <---> Ein weiterer gelungener Tee von der Vulkaninsel Jeju Do. Das subtropische Klima bringt immer wieder schöne Qualitäten hervor. Die Seogwang Farm, die im japanischen Stil angelegt ist, legt hier einen Tee vor, der zart fruchtig-grasige mit leichten Nuancen von Brot und Nuss vereint.
Korea
399
Nr.
Java Halimun, bio
16.95
Euro / 100 Gramm
70-80 °C, 5-6 Teelöffel pro Liter, 2-4 Minuten Ziehzeit
Eine Spitzenqualität aus Indonesien. Das schön gedrehte Blatt offenbart in der Tasse Aromen, die durch leichte Blume und Süße dominiert werden; erinnert in seiner Eleganz an z.B. Anji Bai Cha und verliert auch in weiteren Aufgüssen nichts von seiner Leichtigkeit.
Java
222
Nr.
Jun Chiyabari, bio
15.95
Euro / 100 Gramm
75°C, 5-6 Teelöffel pro Liter, 2-4 Minuten Ziehzeit
Das auffällig schöne, handgerollte Blatt mit einigen silbernen Blattspitzen erzeugt in der Tasse vor allem fruchtige Aromen Richtung Pfirsich/Aprikose, unterlegt von blumigen und grasigen Tönen. Bei höheren Temperaturen wird der Aufguss rauchiger und adstringenter.
Nepal
3144
Nr.
Kolumbien Green Emerald, bio
9.95
Euro / 100 Gramm
70-80 °C, 5-6 Teelöffel pro Liter, 2-4 Minuten Ziehzeit
Dieser zarte Grüne aus Kolumbien wartet auf mit weichen Fruchtnoten (Pfirsich, Apfel) und einer leichten Herbe im Hintergrund. Ein schöner Tee, dessen verhaltene Süße für einen angenehmen Abgang sorgt.
z_not defined
3143
Nr.
Kolumbien Green Needle, bio
13.95
Euro / 100 Gramm
70-80 °C, 5-6 Teelöffel pro Liter, 2-4 Minuten Ziehzeit
Grüner Tee
z_not defined
3142
Nr.
Kolumbien Toasted Green Emerald, bio
14.95
Euro / 100 Gramm
70-80 °C, 5-6 Teelöffel pro Liter, 2-4 Minuten Ziehzeit
Grüner Tee mit leichter Röstung
z_not defined
1860
Nr.
Korea Seogwang, bio
13.95
Euro / 100 Gramm
70-80°C, 5-6 Teelöffel pro Liter, 2-4 Minuten Ziehzeit
Brillanter Grüntee von der Insel Jeju in Südkorea. Dieser „Sejak“ überzeugt im ersten Aufguss mit harmonisch süßlich-blumigen Noten, während der zweite von Nussnoten dominiert wird.
Korea
172
Nr.
Pussimbing, bio
8.95
Euro / 100 Gramm
70-80 °C, 5-6 Teelöffel pro Liter, 2-4 Minuten Ziehzeit
Grasig frisch kommt diese Pflückung aus der Plantage Pussimbing daher. Mit dieser gehobenen Alltagsqualität beweisen die Teamaker aus Darjeeling, dass sie auch Grüntee können. Ein unbeschwerter Genuss für jeden Tag.
Indien (Darjeeling)
4018
Nr.
Vietnam Grün, bio
9.95
Euro / 100 Gramm
Vietnam
326
Nr.
Woojeon Green, bio
10.95
Euro / 100 Gramm
Korea